Was ist der Unterschied zwischen einer Spectrum-Kita-Zertifikat und einem anderen Qualitätsmanagement-Zertifikat?
Qualitäts-Zertifizierungen sind die überprüfte Bestätigung der Einführung und Aufrechterhaltung eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems. Dabei wird in einem festgelegten Verfahren, zumeist einem Audit, die Einhaltung der Anforderungen der zugrundeliegenden Norm (also dem Dokument, das Bestimmt, wie das QM-System beschaffen sein muss) bestätigt.
Um eine offizielle QM-Zertifizierung (z.B. nach der DIN EN 9001) zu erhalten, beauftragt die Kita eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft. Diese sendet einen unabhängigen Auditor für ein externes Audit, der in der Regel ein Vorgespräch führt und anschließend ein eintägiges Audit durchführt. Dabei hört sich der Auditor die Beschreibung der Prozesse der Kita an und prüft deren Konformität mit der Norm. Sollte es eine Abweichung von dieser Konformität geben, erhält die Kita eine Hinweis- oder Abweichungsmitteilung und vereinbart mit dem Auditor einen Zeitplan zur Anpassung ihrer Vorgehensweise.
Die Vorgehensweise im Spectrum-Kita-Audit folgt denselben Anforderungen, die auch für ein externes Audit. Damit stellt Ihr Spectrum-Kita-Team sicher, dass die Kita jederzeit auch eine QM-Zertifizierung durch eine externe Zertifizierungsgesellschaft bestehen kann.
Darüber hinaus, verstehen wir das Spectrum-Kita-Audit als wertschätzend und wertschöpfend. Ihr Spectrum-Kita-Auditor kennt Ihr QM-System sehr viel besser, als ein externer Auditor dies vermag. Darüber hinaus darf Ihr Spectrum-Kita-Auditor sie im Rahmen des Audits beraten. Das heißt, dass Sie im Rahmen der Vorgespräche und des Audits umfangreiche Informationen und Tipps erhalten und ganz konkret für Ihre Kita bereits Verbesserungen entwickeln.
Zurück zu den FAQs ...
Um eine offizielle QM-Zertifizierung (z.B. nach der DIN EN 9001) zu erhalten, beauftragt die Kita eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft. Diese sendet einen unabhängigen Auditor für ein externes Audit, der in der Regel ein Vorgespräch führt und anschließend ein eintägiges Audit durchführt. Dabei hört sich der Auditor die Beschreibung der Prozesse der Kita an und prüft deren Konformität mit der Norm. Sollte es eine Abweichung von dieser Konformität geben, erhält die Kita eine Hinweis- oder Abweichungsmitteilung und vereinbart mit dem Auditor einen Zeitplan zur Anpassung ihrer Vorgehensweise.
Die Vorgehensweise im Spectrum-Kita-Audit folgt denselben Anforderungen, die auch für ein externes Audit. Damit stellt Ihr Spectrum-Kita-Team sicher, dass die Kita jederzeit auch eine QM-Zertifizierung durch eine externe Zertifizierungsgesellschaft bestehen kann.
Darüber hinaus, verstehen wir das Spectrum-Kita-Audit als wertschätzend und wertschöpfend. Ihr Spectrum-Kita-Auditor kennt Ihr QM-System sehr viel besser, als ein externer Auditor dies vermag. Darüber hinaus darf Ihr Spectrum-Kita-Auditor sie im Rahmen des Audits beraten. Das heißt, dass Sie im Rahmen der Vorgespräche und des Audits umfangreiche Informationen und Tipps erhalten und ganz konkret für Ihre Kita bereits Verbesserungen entwickeln.